• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Suchen
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Neueste Beiträge

  • Offener Brief: Kein radioaktiver Abfall aus Leese nach Braunschweig!
  • We are the champions
  • Stimmen der UNvernunft – Christoph von Marschall ( VI )
  • Fashion Revolution Week
  • Korea: Annäherungen im Stakkato
  • Oberbürgermeister Ulrich Markurth ehrt die Teilnehmer*innen der Jugendweihe 2018
  • Etappensieg: Nordkorea kündigt Teststopp an
  • Agrarchemie und Landgrabbing, da wächst zusammen, was zusammen gehört
  • Aufruf von fünf prominenten Politikern
  • Zum 8. Mai in der Vita-Mine: Diether Dehm singt Lieder der Befreiung

Dank für den Zuspruch!

Freitag, 01. September 2006 02:00
Administrator

Im Monat August wurden auf dieser Internetplattform 33848 Seiten gelesen. Ein solches Wachstum haben wir erhofft, jedoch nicht unbedingt erwartet. Dank für das gezeigte Interesse und die zahlreichen positiven Rückmeldungen!

Kommentar schreiben

Hoffmanismus

Donnerstag, 31. August 2006 02:00
Holger Pump-Uhlmann

Eigentlich ist der Wahlausgang zugunsten des bisherigen Amtsinhabers entschieden, glaubt man der heute veröffentlichten Infratest Dimap-Umfrage. Umso erstaunlicher wirkt deshalb die nervöse Unruhe innerhalb der CDU Braunschweig. Bekanntlich hatte vorgestern der bisherige Fraktionsvorsitzende Wolfgang Sehrt wegen atmosphärischer Störungen das Wahlkampfteam verlassen. Führende CDU-Kommunalpolitiker befürchten gar den Verlust der CDU/FDP-Mehrheit im Rat. Gleiches scheint auch der Amtsinhaber zu befürchten.

Weiterlesen: Hoffmanismus Kommentar schreiben

BIBS stellt Flyer zu Haushalt & Finanzen vor

Donnerstag, 31. August 2006 02:00
Gabriele Uhlmann

Der aktualisierte Flyer liegt jetzt zum Download bereit:

Haushalt  & Finanzen  2002 – 2006 in Braunschweig: Eine Bilanzanalyse!

Wie es um die Finanzen wirklich steht, lesen Sie in diesem Flyer, der das "Wunder von Braunschweig" unter die Lupe nimmt. Autor des Flyers ist Frank Gundel.

Kommentar schreiben

BZ-Entstellungen und keine Ende

Donnerstag, 31. August 2006 02:00
Jürgen Bosse (Leserbrief)

Beschwerdebrief an die Braunschweiger Zeitung

Betrifft das Telefoninterview mit OB Kandidat der SPD am 30.9.06

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mich über die Darstellung meiner am 30.9.06 telefonisch gestellten Frage beschweren.
Ich habe gefragt: „Laut BZ von heute befürchtet die CDU, dass die Mehrheit von CDU/FDP nach der Kommunalwahl durch eine Mehrheit von SPD, Grüne und BIBS abgelöst werden könnte. Herr Possemeyer, würde die SPD ein solches Bündnis eingehen?“
Der Redakteur R.H. Meyer veränderte meine Frage unter Verwendung meines Namens so: „Viele befürchten, dass es eine Mehrheit für SPD, Grüne, Linke und Bürgerinitiative gibt ...“
Für mich ist die Gleichsetzung von CDU und „Viele“ Meinungsmache und gibt auch nicht sinngemäß meine Äußerung wieder. Warum steht eigentlich „unabhängig nicht parteigebunden“ über der BZ?

Jürgen Bosse

Kommentar schreiben

Leserbrief: Stadtbahnbau in Stöckheim

Mittwoch, 30. August 2006 02:00
Andree Hemmes (Leserbrief)

Zum Bericht "Geschäftsleute sollen entschädigt werden" vom 18/19.8.2006

Jetzt schlägt es aber 13. Derselbe Bürgermeister, der zu Beginn seiner Amtszeit gemeinnützigen Vereinen und Initiativen jeden 4. Euro weggenommen hat, möchte Geschäftsleute wegen überlanger Bauarbeiten aus dem Stadtsäckel entschädigen. Hallo? Wie wär es denn, wenn die Stadt erstmal eine beschleunigte Baustellenabwicklung vereinbart. Aus den Strafgeldern bei Zeitüberziehung kann dann gerne entschädigt werden.

Weiterlesen: Leserbrief: Stadtbahnbau in Stöckheim Kommentar schreiben

Braunschweiger Zeitung kritisiert Fassaden-Enthüllung

Dienstag, 29. August 2006 02:00
Erich Zager-Spinn

In ungewohnt scharfer Form geißelt Redakteur Zehme auf Seite 1 des Lokalteils am 28.08.06 die Zustände während der feierlichen Portikus-Enthüllung unseres wiedererstandenen herrlichen Welfenschlosses. Seine Kritik nimmt kein Blatt vor den Mund:
· Zu wenige Getränkewagen
· Versiegen einer „Bierquelle“
· Zu wenig Personal an den Trinkständen
· Ein Stand hatte zu wenig Wechselgeld

über die Gründe dieses plötzlichen Wechsels von unkritischer Hofberichterstattung zu ätzender Anklage wird in Beobachterkreisen heftig spekuliert.
Ist es schlicht die Verärgerung darüber, dass dem baulichen Größenwahn keine angemessene Alkoholversorgung der Bevölkerung folgte? Jugendliche sahen sich sogar genötigt, ihr Bier selbst mitzubringen, einer rief Richtung Residenzschloss aus: „Ein weiterer Grund für die Jugend zum Trinken!“

Weiterlesen: Braunschweiger Zeitung kritisiert Fassaden-Enthüllung Kommentar schreiben

Ansiedelung von Großeinkaufszentren: Braunschweiger Virus grassiert bundesweit

Dienstag, 29. August 2006 02:00
Holger Pump-Uhlmann

Unter der Überschrift „Leverkusen holt sich Braunschweiger Kompetenz für sein ECE-Projekt“ wird in der BZ in einem Artikel von Ralph-Herbert Meyer der Transfer von Braunschweiger Know-How in der Ansiedelung eines völlig überdimensionierten Einkaufszentrums als Vorbild für Leverkusen gefeiert. Wie auch in Braunschweig soll der Stadtplaner Walter Ackers in Leverkusen ein von der dortigen Stadt beauftragtes und vermutlich dann ebenfalls von ECE bezahltes Gutachten zur Integration für eine innerstädtische Shopping-Mall anfertigen. Bereits in zahllosen anderen Städten (Oberhausen, Siegen, Bayreuth etc.) ist die Zerstörung einer gewachsenen Innenstadt traurige Realität geworden. Nun droht auch Leverkusen ein ähnliches Schicksal. Genauere Informationen zum dortigen Projekt gibt die "Initiative Leverkusener Bürger für den Fortbestand der Stadtmitte Leverkusen" im Internet: http://www.pro-leverkusen.info/. Informationen über andere durch Einkaufszentren bedrohte Städte wie Aachen, Celle, Erlangen, Hameln, Heilbronn, Oldenburg, Passau, Würzburg, Klagenfurt etc. können über die Linkliste auf der Seite der Schlossparkfreunde abgerufen werden.

Weiterlesen: Ansiedelung von Großeinkaufszentren: Braunschweiger Virus grassiert bundesweit Kommentar schreiben

Unheilige Allianz für Braunschweig: Die Berichterstattung der BZ und der Hoffmann-Wahlve

Dienstag, 29. August 2006 02:00
Holger Pump-Uhlmann

Die Braunschweiger „Zeitung“ beweist in ihrer heutigen Ausgabe besonders eindrucksvoll, dass sie ihre Parteilosigkeit und Unabhängigkeit nun vollends aufgegeben hat und gezielt Meldungen verbreitet, die ihr schon vor zwei Monaten bekannt waren, jedoch als Wahlkampfmunition erst jetzt gezielt einsetzt.
Unter der Überschrift „Possemeyer fiel bei Dezernentenwahl durch“ wird der geschickt terminierte, aber dennoch plumpe Versuch gestartet, den SPD-Oberbürgermeisterkandidaten zu „verbrennen“.

Weiterlesen: Unheilige Allianz für Braunschweig: Die Berichterstattung der BZ und der Hoffmann-Wahlve Kommentar schreiben

Externe Beobachtungen des Braunschweiger Kommunalwahlkampfes

Montag, 28. August 2006 02:00
Administrator

Der Braunschweiger Kommunalwahlkampf wird sogar in der ach so fernen Landeshauptstadt registriert. Die Beobachtungen der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung möchten wir unseren Lesern nicht vorenthalten.
"Ein Mann, ein Symbol und viele Gegner. An Gert Hoffmann, Braunschweigs umtriebigen Oberbürgermeister, entzündet sich der Wahlkampf." (Artikel in der HAZ vom 27.08.06)

Kommentar schreiben

Vorhänge-Schloss klemmte

Sonntag, 27. August 2006 02:00
Holger Pump-Uhlmann

Was als Ereignis von historischer Bedeutung für Braunschweig angekündigt war, nämlich die feierliche Portikus-Enthüllung, geriet zu einer unfreiwilligen Realsatire. Die von der Hamburger Unternehmensgruppe ECE GmbH & Co. KG inszenierte Feier zur Fertigstellung der Schaufassade ihrer Einkaufs-Mall im spätklassizistischen Retro-Outfit floppte nicht nur aufgrund eines technischen Defekts. Die unfreiwillige Komik des Spektakels war dafür ebenso verantwortlich. Der haltlose Vergleich des Baus als Beispiel einer hervorragenden baulichen Rekonstruktion mit der Wiedererrichtung der Dresdener Frauenkirche und die dann folgende billige choreographische und technisch schlechte Inszenierung der Wahlkampfauftaktveranstaltung des Braunschweiger Oberbürgermeisters zeugen von mangelndem Realitätssinn und erschreckendem Größenwahn.

Weiterlesen: Vorhänge-Schloss klemmte Kommentar schreiben
  1. Dr. Gert Hoffmann oder die Verschiebung von Wahrheit (Teil 16)
  2. Ernst August kommt auch zur Fassaden-Feier!
  3. Ralph Herbert Meyer traut seinen Augen nicht
  4. Braunschweiger Zeitung kündigt die von ihr selbst vorgeschlagene Fairness im Kommunalwahlkampf
  5. Leserbrief: Selbstbefruchtung - Das wahre Wunder von Braunschweig
  6. Abwasserprivatisierung ist wichtigstes Wahlkampfthema
  7. Leserbrief: Realsatire - ADAC greift Baustellen-Chaos an
  8. Demokratische Kontrolle ist notwendig!
  9. Braunschweiger Verkehrschaos
  10. Leserbrief: Steigende Gewinne der Stadt durch Privatisierung?

Seite 906 von 924

  • Start
  • Zurück
  • 901
  • 902
  • 903
  • 904
  • 905
  • 906
  • 907
  • 908
  • 909
  • 910
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik

Diese Seite weiterempfehlen













  • Switch to desktop site